EVAC Cloud

LDA EVAC Cloud

EVAC Cloud ist eine Fernüberwachungs- und Verbindungsplattform für NEO+ und NEO Beschallungs- und Sprachevakuierungssysteme in EN 54 Umgebungen.

 

Sie umfasst ein industrielles Hardware-Gerät und ein Linux-Betriebssystem, zusammen mit der LDA EVAC Cloud-Anwendung für das Fernalarmmanagement von LDA NEO- und NEO+-Systemen.

 

EVAC Cloud synchronisiert die Zeit auf NEO und NEO+ Systemen automatisch über das Internet. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Geräte ohne manuelle Konfiguration mit der exakten Zeit aktualisiert werden.

 

Die EVAC Cloud Richtlinien basieren auf der IEC 62443 Verteidigungsstrategie und sichern jedes Gerät, die Architektur, die Infrastruktur, die Betriebsdienste, die Kommunikation und die Benutzerverwaltung.

 

Die Plattform bietet einen sicheren Fernzugriff für erweiterte Konfigurationsfunktionen. Sie setzt das von Euralarm/COESS vorgeschlagene Cybersecurity Framework um, das sich auf fünf wesentliche Säulen stützt: Produkt, Projektdesign, Installation, Betriebskontinuität und Reaktion. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Cybersicherheit von der Entwurfsphase bis zum laufenden Betriebsmanagement integriert ist.

 

Die EVAC CLOUD-Plattform von LDA, die als Systemschnittstelle zur Außenseite des LAN dient, verwendet standardmäßig die SSL-Ports 443 und 8443 für die externe Kommunikation (zum Internet).

 

Die gesamte Datenübertragung wird mit dem TLS 1.2-Protokoll verschlüsselt, das 2048-Bit-RSA für den Schlüsselaustausch und die Authentifizierung verwendet. Dies garantiert die Sicherheit und Vertraulichkeit aller übertragenen Informationen.

 

 

Hauptmerkmale
  • Zugang zu Diensten durch eine Cloud-Architektur über einen Abonnementdienst.
  • Jedes LDA EVAC Cloud Gerät kann mit einem NEO oder NEO+ System arbeiten.
  • Das Hardware-Gerät ist im LDA NEO+ EN54-16 Zertifikat enthalten.
  • Internationale Referenzstandards:
    • Euralarm/COESS Cybersecurity Framework.
    • Europäische Richtlinien zur industriellen Cybersicherheit IEC 62443 – Sicherheit für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme:
      • IEC 62443-4-1:2018. Teil 4-1: Lebenszyklusanforderungen für die sichere Produktentwicklung.
      • IEC 62443-4-2:2019. Teil 4-2: Technische Sicherheitsanforderungen für InVeKoS-Komponenten.
  • AI-Ready-Plattform: Zukünftige Versionen werden AI-basierte Vorhersagealgorithmen für erweiterte Funktionen enthalten.

 

Vorteile:

  • End-to-End-Sicherheit.
  • Authentifizierung.
  • Datenintegrität.
  • Vertraulichkeit.
  • Geringe Latenzzeit.
  • Einfachheit und Effizienz.
Datenblatt, Handbuch, Zertifikate und andere technische Dokumente
Verwandte Produkte